Проєкти

Energieeffizientes Eisenbahnzementlager

Wir bieten kundenspezifische Konstruktionsdienste, Lieferung von Ausrüstung und andere mögliche Unterstützung beim Bau und Start eines Komplexes für den Umschlag von Zement und anderen Schüttgütern. Unternehmen, die diese Technologien für die Arbeit mit Schüttgut in ihre Produktionskette eingeführt haben, begannen, 5-10 mal weniger Strom zu verbrauchen, dies ist eine erhebliche Kostensenkung, die darauf abzielt, die Probleme des Umschlags, des Transports und der Lagerung von Material zu lösen.

Pneumatische Zementförderung

Durch die Verarbeitung von Zement nach den Prinzipien der „Pneumatischen Gerätetechnik“ konnte der Druckluftverbrauch für den Transport deutlich reduziert und gleichzeitig gesteigert werden Produktionseffizienz. So wird beispielsweise der spezifische Druckluftverbrauch beim Transport von Zement (Schüttdichte – 1,2 m3 / t) in einer dichten Schicht durch Pumpen „Biber“ im Vergleich zu Wettbewerbern um mehr als das 5-8-fache reduziert und schwankt etwa 6-9 Nm3/t Würfel normalisierter Luft pro Tonne in einer Entfernung von 100 m. und Produktivität 120 t/h. Der Arbeitsdruck beträgt in diesem Fall 0,2-0,3 MPa und die Energiekosten sind ungefähr gleich – 0,7 – 1,2 kWh / t.

 

PROJEKTE VON EISENBAHNLAGERN.

Hauptwettbewerbsvorteile pneumatischer FördersystemePumpen“ Biber„, der nach dem Prinzip„Pneumatische Gerätetechnik“

arbeitet

Die pneumatische Kammerpumpe und die in der Leitung enthaltenen Ausrüstungen sind nicht als separate Gegenstände zu betrachten, sondern als ein einziges „pneumatisches Transportsystem“, das sowohl die Pumpe selbst als auch die Transportleitung mit all ihren Elementen und Baugruppen umfasst, die haben im Prozess der pneumatischen Materialförderung mitunter eine entscheidende Bedeutung. Der grundlegende Unterschied zwischen diesem pneumatischen Transportsystem und anderen gleichnamigen liegt in der Art und Weise, wie das Material im Rohr bewegt wird. Biber-Pneumatikkammerpumpen fördern das Material je nach Material in einer dichten Schicht mit einer Geschwindigkeit von 1-3 m/s durch das Rohr. Die Implementierung dieses Verfahrens bringt im Vergleich zu anderen Verfahren zum Bewegen von Schüttgütern eine Reihe bedeutender Vorteile mit sich, darunter:

  1. Um ein Vielfaches geringerer Luftverbrauch, mehr als 5-mal, für den Materialtransport im Vergleich zu ähnlichen pneumatischen Transportmethoden durch Einsparungen beim Energieverbrauch und hohe Amortisation je nach Produktivität.
  2. Die Möglichkeit, Kompressoranlagen mit geringer Produktivität zu verwenden.
  3. Minimierter abrasiver Einfluss auf Elemente und Komponenten der Pipeline (Hundertfach im Vergleich zum pneumatischen Jet-Transport), es besteht keine Notwendigkeit, „abrasive Bögen“ zu kaufen , dadurch eine sehr hohe Erhaltungsrate der physikalischen und mechanischen Eigenschaften des Materials nach Beendigung des Transportvorgangs.

Die Zuverlässigkeit des gesamten pneumatischen Transportsystems hat sich unter anderem durch eine Verringerung der Materialbewegungsgeschwindigkeit im Rohr um das Zehn- oder sogar Hundertfache und in der Regel durch eine längere Lebensdauer von erhöht die Ausrüstung.


 

Ausgestattete Grube für den Umschlag von Schüttgütern

Innovative Eisenbahngrube für den Umschlag von Zement, Getreide und anderen Schüttgütern aus Trichterwagen, konzipiert auf der Grundlage einer neuen Technologie für den pneumatischen Transport von Schüttgütern.

 

Kurze Beschreibung:

Zement wird vom Waggon in einen Schütttrichter mit einem Volumen von bis zu 60 m3 entladen.

Ferner gelangt das Material durch vier „Aero C“-Pneumoschichttore oder direkt durch die Ladedüsen in eine oder mehrere „Beaver“-Pneumokammerpumpen mit a Volumen von 1m3 oder mehr.

In einigen Fällen erfolgt der Zementtransport von der Pumpe zum Silo in dichter Schicht* durch die Rohrleitung DN 80 – 200 mm. durch a Einbindung in den Auslaufkonus dieses Silos (durch „Bottom Cut“). Gleichzeitig kann der spezifische Verbrauch an normalisierter Luft zwischen 1,5 und 6 Nm3/t, Druck zwischen 0,05 und 0,3 MPa variieren. Die spezifischen Stromkosten betragen in diesem Fall ungefähr ~ 0,4-0,9 kWh/t. Beachten Sie, dass Sie jede verfügbare Methode zur Lieferung von Material an das Lager verwenden können.

Ein Hangar für die Aufnahme und Wartung eines Zuges kann mit Systemen zum Absaugen und Reinigen verschmutzter Luft – Aspiration – ausgestattet werden.

* – Nur „Biber“-Pumpen führen in der Praxis tatsächlich den Materialtransport in einer dichten Schicht mit einer Materialbewegungsgeschwindigkeit durch das Rohr von bis zu 1 aus -3 m/s.

Bahnlagerung von Schüttgütern mit einer Kapazität von bis zu 500 Tonnen.

  Ein Zementlager mit einer Kapazität von bis zu 500 Tonnen, basierend auf einer pneumatischen Kammerpumpe „Beaver“ der neuen Generation,mit einer Gesamtkapazität von 30 bis 240 Tonnen pro Stunde, Gesamtenergieverbrauch ab 50 kWh.

Hauptparameter:

  • Die Kosten für Annahme, Lagerung und Versand betragen 20-30 Rubel/Tonne
  • Stromverbrauch – ab 50 kWh.
  • Spezifischer Stromverbrauch zum Entladen von Waggons im Bereich von 0,9-1,2 kWh pro Tonne.
  • Der Durchsatz beträgt 30 bis 240 t/h.
  • Lagerkapazität – bis zu 500 Tonnen
  • Gleichzeitiges Entladen – 1-2 Waggons aus zwei Gruben.
  • Gleichzeitiger Versand – 2-4 Zementlastwagen.

Zementlagerausrüstung:

  • Pneumatische Kammerpumpe „Biber“, Volumen von 0,5 bis 5 m3, in Menge von 1 bis 4 Stück
  • Kupplungsmechanismen und Transportventile/Absperrschieber – ab 3 Stück
  • Shupkn 20-50 pneumatische Steuerungs- und Automatisierungseinheit – 1- 4 Stück
  • Schüttbunker mit einem Volumen von 55 m3 – 1 Stück
  • Montierter Vibrokegel – ab 4 Stück
  • Stützstahlkonstruktionen der Eisenbahnspanne – eingestellt.
  • „Aero C“-System – 4 Stk. (optional).
  • „Aero C+“-System – 2 Stk. (optional).
  • Hangar mit Metallkonstruktion für die Aufnahme von Waggons – 1 Stück
  • Effizientes Produktionsaspirationssystem – 1 Stck. (je nach Projekt).
  • Silo ab 80 m3. – 2-6 Stück
  • Lagerstützstahlkonstruktionen – 1 Stck. (je nach Projekt).
  • Dienstprogramm und technische Räumlichkeiten – 1 Stck. (nach Vereinbarung).
  • Aspirationssystem zur Aufnahme von Behältern – Bausatz.
  • Elemente und Knoten der Pipeline Du 80-200mm. – Bausatz (je nach Projekt).
  • SCADA-System mit erforderlicher Zugriffsebene – Bausatz.
  • Kompressoreinheit mit einer Kapazität von 5 m3/min, Druck P=0,8 MPa – ab 1 Stck. (nach Vereinbarung).
  • Luftbehälter/Luftsammler mit Volumen von 0,9 bis 20 m3 – ab 1 Stück

 

Bahnlagerung von Schüttgütern mit einer Kapazität von bis zu 1000 Tonnen.

Zementlager mit einer Kapazität von bis zu 1000 Tonnen, basierend auf einer neuen Generation pneumatische Kammerpumpe „Biber“, mit einer Gesamtleistung von 30 bis 240 Tonnen pro Stunde, einem Gesamtenergieverbrauch von 50 kWh.

Hauptparameter:

  • Die Kosten für Annahme, Lagerung und Versand betragen 20-30 Rubel/Tonne
  • Stromverbrauch – ab 50 kWh.
  • Spezifischer Stromverbrauch zum Entladen von Waggons im Bereich von 0,9-1,2 kWh pro Tonne.
  • Der Durchsatz beträgt 30 bis 240 t/h.
  • Lagerkapazität – bis zu 1000 Tonnen
  • Gleichzeitiges Entladen – 1-2 Waggons aus zwei Gruben.
  • Gleichzeitiger Versand – 2-4 Zementlastwagen.

Zementlagerausrüstung:

  • Pneumatische Kammerpumpe „Biber“, Volumen von 0,5 bis 5 m3, in Menge von 1 bis 4 Stück
  • Kupplungsmechanismen und Transportventile/Absperrschieber – ab 3 Stück
  • Shupkn 20-50 pneumatische Steuerungs- und Automatisierungseinheit – 1- 4 Stück
  • Schüttbunker mit einem Volumen von 55 m3 – 1 Stück
  • Montierter Vibrokegel – ab 4 Stück
  • Stützstahlkonstruktionen der Eisenbahnspanne – eingestellt.
  • „Aero C“-System – 4 Stk. (optional).
  • „Aero C+“-System – 2 Stk. (optional).
  • Hangar mit Metallkonstruktion für die Aufnahme von Waggons – 1 Stück
  • Effizientes Produktionsaspirationssystem – 1 Stck. (je nach Projekt).
  • Silo ab 80 m3. – 2 Stück
  • Lagerstützstahlkonstruktionen – 1 Stck. (je nach Projekt).
  • Dienstprogramm und technische Räumlichkeiten – 1 Stck. (nach Vereinbarung).
  • Aspirationssystem zur Aufnahme von Behältern – Bausatz.
  • Elemente und Knoten der Pipeline Du 80-200mm. – Bausatz (je nach Projekt).
  • SCADA-System mit erforderlicher Zugriffsebene – Bausatz.
  • Kompressoreinheit mit einer Kapazität von 5 m3/min, Druck P=0,8 MPa – ab 1 Stck. (nach Vereinbarung).
  • Luftbehälter/Luftsammler mit Volumen von 0,9 bis 20 m3 – ab 1 Stück

 

Bahnlagerung von Schüttgütern mit einer Kapazität von bis zu 1400 Tonnen.

Zementlager mit einer Kapazität von bis zu 1400 Tonnen, basierend auf einer pneumatischen Kammerpumpe „Beaver“ der neuen Generation, mit einer Gesamtkapazität von 30 bis 240 Tonnen pro Stunde, Gesamtenergieverbrauch ab 50 kWh.

Hauptparameter:

  • Die Kosten für Annahme, Lagerung und Versand betragen 20-30 Rubel/Tonne
  • Stromverbrauch – ab 50 kWh.
  • Spezifischer Stromverbrauch zum Entladen von Waggons im Bereich von 0,9-1,2 kWh pro Tonne.
  • Der Durchsatz beträgt 30 bis 240 t/h.
  • Lagerkapazität – bis zu 1400 Tonnen
  • Gleichzeitiges Entladen – 1-2 Waggons aus zwei Gruben.
  • Gleichzeitiger Versand – 2-4 Zementlastwagen.

Zementlagerausrüstung:

  • Pneumatische Kammerpumpe „Biber“, Volumen von 0,5 bis 5 m3, in Menge von 1 bis 4 Stück
  • Kupplungsmechanismen und Transportventile/Absperrschieber – ab 3 Stück
  • Shupkn 20-50 pneumatische Steuerungs- und Automatisierungseinheit – 1- 4 Stück
  • Schüttbunker mit einem Volumen von 55 m3 – 1 Stück
  • Montierter Vibrokegel – ab 4 Stück
  • Stützstahlkonstruktionen der Eisenbahnspanne – eingestellt.
  • „Aero C“-System – 4 Stk. (optional).
  • „Aero C+“-System – 2 Stk. (optional).
  • Hangar mit Metallkonstruktion für die Aufnahme von Waggons – 1 Stück
  • Effizientes Produktionsaspirationssystem – 1 Stck. (je nach Projekt).
  • Silo ab 80 m3. – 2-6 Stück
  • Lagerstützstahlkonstruktionen – 1 Stck. (je nach Projekt).
  • Dienstprogramm und technische Räumlichkeiten – 1 Stck. (nach Vereinbarung).
  • Aspirationssystem zur Aufnahme von Behältern – Bausatz.
  • Elemente und Knoten der Pipeline Du 80-200mm. – Bausatz (je nach Projekt).
  • SCADA-System mit erforderlicher Zugriffsebene – Bausatz.
  • Kompressoreinheit mit einer Kapazität von 5 m3/min, Druck P=0,8 MPa – ab 1 Stck. (nach Vereinbarung).
  • Luftbehälter/Luftsammler mit Volumen von 0,9 bis 20 m3 – ab 1 Stück

 

Eisenbahnlagerung von Schüttgütern mit einem Volumen von 2000-6000 Tonnen.

Zementlager mit einer Kapazität von bis zu 2400 Tonnen, basierend auf einer neuen Generation pneumatische Kammerpumpe „Beaver“, mit einer Gesamtleistung von 30 bis 240 Tonnen pro Stunde und mehr, mit einem Gesamtenergieverbrauch von 50 kWh.

Hauptparameter:

  • Die Kosten für Annahme, Lagerung und Versand betragen 20-30 Rubel/Tonne
  • Stromverbrauch – ab 50 kWh.
  • Spezifischer Stromverbrauch zum Entladen von Waggons im Bereich von 0,9-1,2 kWh pro Tonne.
  • Durchsatzleistung – ab 30 t/h.
  • Lagerkapazität – bis zu 6000 Tonnen
  • Gleichzeitiges Entladen – 1-4 Waggons aus zwei Gruben.
  • Gleichzeitiger Versand – 2-6 Zementlastwagen.

Zementlagerausrüstung:

  • Pneumatische Kammerpumpe „Biber“, Volumen von 0,5 bis 5 m3, in Menge von 1 bis 4 Stück
  • Kupplungsmechanismen und Transportventile/Absperrschieber – ab 3 Stück
  • Shupkn 20-50 pneumatische Steuerungs- und Automatisierungseinheit – 1- 4 Stück
  • Schüttbunker mit einem Volumen von 55 m3 – 1 Stück
  • Montierter Vibrokegel – ab 4 Stück
  • Stützstahlkonstruktionen der Eisenbahnspanne – eingestellt.
  • „Aero C“-System – 4 Stk. (optional).
  • „Aero C+“-System – 2 Stk. (optional).
  • Hangar mit Metallkonstruktion für die Aufnahme von Waggons – 1 Stück
  • Effizientes Produktionsaspirationssystem – 1 Stck. (je nach Projekt).
  • Silo ab 80 m3. – 2-6 Stück
  • Lagerstützstahlkonstruktionen – 1 Stck. (je nach Projekt).
  • Dienstprogramm und technische Räumlichkeiten – 1 Stck. (nach Vereinbarung).
  • Aspirationssystem zur Aufnahme von Behältern – Bausatz.
  • Elemente und Knoten der Pipeline Du 80-200mm. – Bausatz (je nach Projekt).
  • SCADA-System mit erforderlicher Zugriffsebene – Bausatz.
  • Kompressoreinheit mit einer Kapazität von 5 m3/min, Druck P=0,8 MPa – ab 1 Stck. (nach Vereinbarung).
  • Luftbehälter/Luftsammler mit Volumen von 0,9 bis 20 m3 – ab 1 Stück

 

Wiederaufbau ineffizienter und energieintensiver Industrien

Rekonstruktion eines Zementlagers der Eisenbahn

Unser Unternehmen engagiert sich für den Wiederaufbau ineffizienter und energieintensiver Industrien.

Im Jahr 2015 haben wir die Eisenbahngrube des Eisenbahnzementlagers in St. Petersburg rekonstruiert und in Betrieb genommen.</p >

Es gibt mehrere bestehende Probleme, die dazu geführt haben, dass der Kunde unser Unternehmen kontaktiert hat:

  1. Veraltete Geräte, die einer ständigen und kostspieligen Wartung bedürfen.
  2. Die Notwendigkeit, den hohen Energieverbrauch in der Fertigung zu reduzieren.
  3. Unzureichende Zementumschlagskapazität
  4. Unannehmlichkeiten beim Entladen von Zement aus Trichterwagen
  5. Ökologie und hohe Kosten des Absaugsystems

In diesem Projekt haben wir völlig neue, bisher ungenutzte Technologien und Prinzipien der Arbeit mit Zement verwendet.

Durch den Einsatz von pneumatischen Beaver-Kammerpumpen der neuen Generation und eines effizienteren Prinzips zur Aufnahme von Zement aus einem Waggon gelang es uns, die spezifischer Energieverbrauch für den Transport von Zement von 19,0 kWh/t auf 0,8-1,0 kWh/t, fast das 20-fache.

Steigern Sie gleichzeitig die Produktivität von 35 auf 70 t/h und sorgen Sie gleichzeitig dafür, dass Zement bequem und schnell aus dem Auto entladen werden kann.< /span>< /p>

 


 

BasicDie Vorteile dieses Angebots sind – niedriger Luftverbrauch, vielfach erhöhte Zuverlässigkeit von Geräten, Rohrleitungselementen und Baugruppen, reduzierte Energiekosten und Lösung einer Reihe von Problemen zur Reduzierung der Kosten von Aspirationsluftreinigungssystemen.

** – In diesem Projekt werden neue Ansätze für den Zementtransport umgesetzt. Eines davon ist ein patentiertes Verfahren zum Einführen der Förderleitung in den Auslaufkonus des Silos nach dem Prinzip der „Pneumatischen Gerätetechnik“, das sich positiv auf die Reduzierung der Energiekosten auswirkt. In der weltweiten Praxis haben nur wir diese Methode des Materialtransports zu einem Silo umgesetzt.

Auf unserer Website finden Sie ein Video zum Thema: „Umbau eines Eisenbahnzementlagers“

Nach einer vorläufigen Analyse haben wir ein Projekt auf Basis der „Biber-Technologie“ mit seiner weiteren Umsetzung in dieser Produktion entwickelt.

 

 


Залишіть заявку та дізнайтесь точну вартість обладнання:

Запит техніко-комерційної пропозиції